Tipp 1) Ein passives Einkommen ohne Startkapital, ist das wirklich möglich?
Du fragst dich, ob ein passives Einkommen ohne Startkapital überhaupt möglich ist? Wenn du bereits im Internet recherchiert hast, dann hast du mit Sicherheit von vielen Seiten gehört, dass du innerhalb von wenigen Stunden oder Tagen ein hohes passives Einkommen ohne Startkapital realisieren kannst. Grundsätzlich ist es natürlich möglich, dass du dir passive Einnahmen generierst – aber nicht in dieser Zeit. Diese Menschen versuchen in der Regel, dir etwas zu verkaufen. Bitte fall nicht darauf rein. Am Anfang wirst du viel Arbeit investieren müssen und es wird nur einigermaßen möglich sein, rund um die Uhr Einnahmen zu generieren. Auf lange Sicht ist es eine hervorragende Alternative, auf die du keinesfalls verzichten solltest. Aber was ist das Problem an diesem sieben Tage Prinzip? Das fängt damit an, dass du dich anstrengst und am Ende frustriert bist, wenn du es nicht in der gewünschten Zeit schaffst. Das solltest du vermeiden.
Aber was brauchst du überhaupt dazu? Dein aktuelles Problem ist, dass du deine Zeit gegen dein monatliches Einkommen eintauschst. Dafür gibt es sozusagen eine Tausch-Rate, nämlich dein Stundenlohn. Für einen acht Stunden Arbeitstag erhältst du also acht Mal deinen Stundenlohn. Auf diese Summe hast du nur begrenzt Einfluss. Nach oben hin besteht allerdings eine natürliche Grenze, die du nicht überschreiten kannst. Diese Kopplung zwischen deiner Zeit und deinen monatlichen Einnahmen ist nicht ganz exakt. Schließlich wohnst du nicht im Firmengebäude und musst zwischenzeitlich eine Pause einlegen. Im Großen und Ganzen bist du also länger auf der Arbeit, als das du dafür entlohnt wirst.
Ein weiteres Problem ist, dass du für den Traum eines anderen arbeitest. Natürlich ist das an sich kein Problem, allerdings hindert es dich daran, deine eigenen Träume zu erfüllen. Das liegt unter anderem daran, dass dir schlicht und einfach die Zeit dafür fehlt, deinen eigenen Wünschen zu folgen. Schließlich hast du die restlichen 16 Stunden des Tages nicht zur freien Verfügung. Abgesehen davon, dass du auch ein paar Stunden schlafen musst, hast du weitere Verpflichtungen, die deine Zeit in Anspruch nehmen. Was passiert, wenn du beschließt, nicht länger für die Träume eines anderen zu arbeiten? In diesem Fall kannst du die frei gewordene Zeit in deine eigenen Ziele investieren. Du hast also mehr Zeit zur freien Verfügung und kannst sie dir komplett anders einteilen. Vielleicht möchtest du künftig nur noch 6 Stunden arbeiten. Oder vielleicht kannst du besser am späten Abend arbeiten als während der Kernarbeitszeit in deiner Organisation? Wenn du künftig für deinen eigenen Traum arbeitest, kannst du deine Arbeitszeiten deinen eigenen Bedürfnissen anpassen. Ein wichtiger Pluspunkt, der dir eine ganz neue Lebensqualität vermittelt.
Deine persönlichen Finanzen sind wahrscheinlich ein weiteres Problem. Dabei geht es nicht unbedingt darum, wie viel Geld du überhaupt zur Verfügung hast. Sondern es geht um den fehlenden Überblick. Solange du nicht weißt, wo dein Geld hinfließt, kannst du es schwierig bis gar nicht kontrollieren. Das macht den Überblick besonders wichtig. Am Anfang erscheint dir das Thema vielleicht unwichtig oder der Blick darauf ist nicht besonders angenehm – trotzdem solltest du es auf keinen Fall vernachlässigen. Nur wenn du weißt, was an dieser Stelle vor sich geht, kannst du daran etwas verändern und passives Einkommen ohne Startkapital aufbauen.
Tipp 2) Ein passives Einkommen ohne Startkapital, was du wirklich benötigst
Du möchtest also anfangen, dir passives Einkommen ohne Startkapital zu sichern. Dabei solltest du unterschiedliche Punkte beachten, die dich auf lange Sicht wirklich weiter bringen.
Der wichtigste Punkt ist, dass du damit beginnst, für deinen Traum zu arbeiten. Dazu musst du natürlich zuerst wissen, wie dein Traum aussieht. Das ist nicht immer ganz einfach weil wir uns oftmals gar keine Gedanken darüber machen. Schließlich müssen wir arbeiten, um Geld zu verdienen und unsere Eltern, Freunde und Bekannten haben das auch schon immer so gemacht. Aus einer solchen Situation auszubrechen ist manchmal schwierig, aber nicht unmöglich. Deshalb überleg dir zuerst, wie dein Traum aussieht und dann fang an, daran zu arbeiten. Das bedeutet für dich, dass du damit aufhörst, deine Zeit gegen Geld zu tauschen. Anstatt täglich eine vorgeschriebene Anzahl an Stunden im Büro zu verbringen, bestimmst du selbst, was deine Zeit wert ist und löst dich von diesem gedanklichen Modell, das so viele Menschen letztlich unglücklich macht.
Damit du bei der Definition deines Traums und der Umsetzung wirklich erfolgreich bist, solltest du zuerst deine falschen Glaubenssätze lösen. Das bedeutet, dass du nicht länger an alten Mustern und Überzeugungen festhältst, sondern dir zutraust, neue Wege zu beschreiten. Oftmals ist es dafür notwendig, dass du dich von deinem negativen Umfeld trennst. Welches negative Umfeld fragst du dich vielleicht? Grundsätzlich jedem, der daran zweifelt, dass du es schaffen kannst, deine Träume in die Tat umzusetzen. Auch Menschen, die immer nur jammern oder in allem das Schlechte sehen, wirken sich negativ auf uns aus. Schließlich nimmst du ihre Aussagen mehr oder weniger unterbewusst auf. Wenn du dich den ganzen Tag mit negativen Dingen beschäftigst, dann ist es furchtbar schwierig, positiv zu bleiben.
Sobald du die Basis für deinen zukünftigen Erfolg geschaffen hast, positionierst du dich als Experte in deinem Bereich. Das bedeutet, du suchst dir eine Nische, in der du dich bereits auskennst. Oder eine, die dich wahnsinnig interessiert und in der du zu einem Experten werden möchtest. Mit Hilfe von online Marketing machst du andere Menschen darauf aufmerksam, dass du ihnen auf deinem Gebiet helfen kannst.
Aber womit kannst du deinen potenziellen Kunden helfen? In fast allen Nischen gibt es einen gewissen Leidensdruck, den die Menschen gerne beheben möchten. Mit passenden Problemlösern kannst du sie auf ihrem Weg unterstützen. Im Idealfall sind das digitale Produkte, die dir langfristig gute Möglichkeiten bieten. Kombiniert mit anderen Produkten wie Zoom Coachings, bietest du deinen potenziellen Kunden einen echten Mehrwert. Dieser Mehrwert trägt dazu bei, dass sie sich bei dir gut aufgehoben fühlen.
Mit dem richtigen Online-Marketing setzt du auf unterschiedliche Kanäle wie zum Beispiel Facebook oder Instagram. Dort postest du regelmäßig wertvolle Inhalte, die auf dich aufmerksam machen. Dadurch, dass du online sichtbar wirst, kannst du organisch Kunden gewinnen. Das bedeutet, du setzt dabei nicht länger auf aufdringliches Marketing, sondern darauf, dass dich neue Besucher über die Suchergebnisse finden und anschließend zu dienen Kunden werden. Das wirkt nicht nur natürlicher als die vielen Werbenachrichten, die vom Spam-Filter abgefangen werden. Es trägt auch dazu bei, dass du weniger Zeit dafür aufwenden musst, um neue Kunden zu finden und zu halten. Das Internet bietet an dieser Stelle zahlreiche Vorteile, mit denen du langfristig ein passives Einkommen ohne Startkapital aufbauen kannst.
Tipp 3) Ein passives Einkommen ohne Startkapital durch die Suchmaschinen
Du willst dir ein passives Einkommen ohne Startkapital aufbauen? Das ist weitestgehend möglich. Schließlich lassen sich die anfallenden Kosten in einem gewissen Rahmen halten. In manchen Fällen kannst du sie auch komplett umgehen.
Damit das funktioniert, erstellst du zuerst einen Kanal auf YouTube oder deinen eigenen Blog. Dazu kannst du beispielsweise zuerst einen kostenlosen Anbieter wählen und später, falls du das wünschst, auf ein kostenpflichtiges Angebot umsteigen.
Auf deinem Kanal bietest du deinen Besuchern anschließend einen kostenlosen Mehrwert an. Auf deinem Blog sind das beispielsweise Beiträge, die deinen Besuchern weiterhelfen. Richtest du dich an neue Blogger oder an Menschen, die sich eine eigene Website aufbauen möchten? Vielleicht zielst du konkret auf WordPress ab? In diesem Fall bietest du so viele Informationen und Tutorials wie möglich an. Diese kostenlosen Inhalte stehen dabei nicht im Gegensatz zu deinem Vorhaben, mit deinem gewählten Kanal Geld zu verdienen. Vielmehr geht es dabei darum, deinen Expertenstatus zu zeigen. Denn nur dann, wenn du den Menschen zeigst, dass du ihr Problem lösen kannst, sind sie dazu bereit, bei dir zu kaufen. Da es aktuell in den meisten Bereichen ein unfassbar großes Angebot gibt, ist dieser Expertenstatus ein wichtiger Aspekt, auf den du nicht verzichten solltest.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass du deinen Kunden eine kostenlose Beratung anbietest oder sie auf deine bestehenden Coaching Programme verweist. Der Vorteil einer solchen kostenlosen Beratung ist, dass sie sehen, wie es ist, mit dir zusammen zu arbeiten. Das festigt das Vertrauen deiner potenziellen Kunden und hilft ihnen dabei, sich für dich zu entscheiden. Natürlich solltest du bei einer kostenlosen Beratung nicht denselben Arbeitsaufwand haben wie bei einem tatsächlichen Coaching. Hier musst du abwägen, wie viel Zeit du letztlich investieren willst. Meist handelt es sich um ein Erstgespräch von 15 Minuten. Das ist Zeit genug, um einander kennenzulernen und stellt für dich in den meisten Fällen keine zusätzliche Belastung dar.
Über dein Online-Marketing kannst du zusätzlich deine Sichtbarkeit erhöhen und so neue Kunden gewinnen. Diese Kunden gewinnst du organisch. Das bedeutet für dich, sie werden durch eine online Suche auf deine Angebote aufmerksam. Vielleicht aber auch durch einen Post, den du auf Instagram oder Facebook veröffentlicht hast. Über einen solchen Post gelangen sie auf deine Seite. Dabei ist es wichtig, dass du regelmäßig zu interessanten Themen postest. Schließlich kaufen wenige Menschen direkt beim ersten Mal. Bevor sie deine Coachings oder digitalen Produkte kaufen, besuchen sie deinen Blog in der Regel einige Male und schauen, ob dein Angebot zu ihnen passt. Dabei geht es nicht nur um das Angebot selbst, sondern auch um die Darstellungsform, deine Art dich auszudrücken und vieles mehr. Je mehr Inhalt du ihnen bieten kannst, desto eher haben sie also das Gefühl, dich bereits zu kennen. Und auf jemanden, den wir bereits kennen, verlassen wir uns in den meisten Fällen mehr als auf einen Fremden.
Nachdem du deine ersten Kunden gewonnen hast, holst du dir Bewertungen ein. Diese Bewertungen kannst du im Idealfall direkt auf deinem Blog unterbringen. Das stärkt zusätzlich das Vertrauen neuer Besucher und zeigt, dass es bereits zufriedene Kunden gibt. Allerdings solltest du dich auf diesen Bewertungen nicht ausruhen. Viel wichtiger ist, dass du dich kontinuierlich verbesserst. Das ist ganz normal. Schließlich lernst du mit jedem digitalen Produkt dazu und auch mit jedem Coaching, das du anbietest.
Tipp 4) Ein passives Einkommen ohne Startkapital mit der Skalierung
Wenn du passives Einkommen ohne Startkapital generieren möchtest, setzt du dabei idealerweise auf digitale Produkte. Sobald du die Tipps 1 bis 3 umgesetzt hast, geht es darum, deine Einnahmen zu skalieren. Das bedeutet für dich, dass du mit wenig Mehraufwand höhere Einnahmen erzielst. Das erreichst du beispielsweise dadurch, dass du immer neue Produkte erstellst und diese deinen Kunden anbietest. Sind deine Kunden zufrieden, werden sie in der Regel mehr als ein Produkt kaufen. Je mehr Angebote du hast, desto mehr Auswahl haben sie und desto höher können deine Einnahmen ausfallen.
Im besten Falle schaffst du es, mit weniger Arbeit deutlich höhere Einnahmen zu erzielen – das ist es letztlich, was die Skalierung so interessant machst. Damit du weniger Arbeit hast, lagerst du bestehende Aufgaben aus. Das kann beispielsweise die Abrechnung von Zahlungen sein. Ein hervorragender Anbieter ist Digistore24. Für dich entstehen auf diese Weise zwar Kosten, allerdings heben sich diese durch die gewonnene Zeit auf. In der Zeit, die du zusätzlich hast, kannst du entweder neue digitale Produkte schaffen oder die Zeit mit Dingen verbringen, die dir Spaß machen. Dasselbe gilt für den Vertrieb deiner Produkte. Wenn du deine Sichtbarkeit erhöhen willst, helfen dir Mitarbeiter, die sich um den Vertrieb kümmern. Diese bezahlst du auf Provisionsbasis. Dafür kannst du ebenfalls Digistore24 nutzen und deine Produkte dort für Affiliates zugänglich machen. Dadurch, dass sich deine Sichtbarkeit deutlich erhöht, gewinnst du weitere Kunden, die andernfalls eventuell nicht auf dich aufmerksam geworden wären. Funnelcockpit hingegen hilft dir dabei, einen Mitgliederbereich zu schaffen. Du siehst also – viele der Aufgaben musst du nicht unbedingt selbst übernehmen. Je mehr du abgeben und auslagern kannst, desto mehr Zeit hast du, um weitere Einnahmequellen zu generieren oder aber um deine Freizeit zu genießen.
Zusätzlich baust du dir einen Funnel auf und lässt dir deine Werbeanzeigen generieren. Diese Werbeanzeigen kannst du an unterschiedlichen Stellen positionieren oder regelmäßig posten. Außerdem kannst du sie deinen Affiliates zur Verfügung stellen, damit sie noch besser für dich und deine Produkte werben können.
Contents